Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

1. Allgemeine Informationen

Wir, die trevaniqolura GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website trevaniqolura.com besuchen oder unsere Finanzplanungsdienste in Anspruch nehmen. Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

trevaniqolura GmbH
Neualbenreuther Str. 10
95652 Waldsassen, Deutschland
Telefon: +49 6221 4162300
E-Mail: info@trevaniqolura.com

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese umfassen sowohl automatisch erfasste technische Informationen als auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen
  • Browser-Typ, Version und verwendetes Betriebssystem
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Webseitenbesuchs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Suchbegriffe
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Cookie-Informationen und lokale Speicherdaten

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Persönliche Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Finanzielle Informationen für Planungszwecke
  • Berufliche Angaben und Einkommensinformationen
  • Anlagewünsche und Risikobereitschaft
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails oder Kontaktformularen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu bestimmten, klar definierten Zwecken. Dabei orientieren wir uns am Grundsatz der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technische Funktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Durchführung von Finanzberatung und -planung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Kundenbetreuung und Support Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 6-10 Jahre

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Seite zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen und Ihre Präferenzen zu berücksichtigen.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren. Für die Nutzung bestimmter Dienste sind technisch notwendige Cookies erforderlich.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Login-Daten oder Sprachpräferenzen.
  • Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartung unserer Systeme
  • Finanzdienstleister: Partnerbanken und Versicherungsunternehmen für die Umsetzung von Finanzprodukten
  • Serviceprovider: E-Mail-Marketing-Dienste, Zahlungsabwickler und Kundenservice-Tools
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Rechtsberater: Anwälte und Steuerberater zur rechtlichen Beratung und Compliance

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir nutzen hierzu verschiedene Schutzmaßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder zertifizierte Datenschutzprogramme.

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und implementieren gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Informationen über die Schutzmaßnahmen für internationale Übertragungen zu erhalten.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch binnen eines Monats, bearbeiten.

Ihre Rechte im Überblick

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder nutzen Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten:

E-Mail: datenschutz@trevaniqolura.com
Telefon: +49 6221 4162300
Post: trevaniqolura GmbH, Datenschutz, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik aktualisiert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
  • Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter aufbewahrt werden müssen.

Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung. Finanzberatungsdokumente müssen beispielsweise aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden, während technische Logfiles in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht werden. Über die spezifischen Speicherfristen für Ihre Daten können Sie sich gerne bei uns informieren.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, technischen Entwicklungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

11. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Wir möchten Sie jedoch ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie Beschwerden oder Anregungen zum Datenschutz haben. Oft können wir Probleme schnell und unkompliziert lösen, bevor eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde erforderlich wird.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 überarbeitet und ist mit sofortiger Wirkung gültig.